RentenKompass International

Internationale Zeiten anerkennen

Ihr Weg zur lückenlosen Rentenbiografie im In- und Ausland

  • Beratung zu allen Sozialversicherungsabkommen
  • Mehrsprachige Betreuung und Übersetzungshilfe
  • Vollständige Dokumentation internationaler Zeiten

Spezialisierung auf internationale Erwerbsbiografien

Grenzüberschreitende Arbeits- und Versicherungszeiten sind heutzutage Standard – doch die Geltendmachung von Rentenansprüchen bringt viele Herausforderungen. Unterschiedliche Sozialversicherungssysteme, diverse Nachweisformen und Fristen machen das Verfahren komplex. Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung mit den Prinzipien des EU- und Sozialrechts (z. B. EU-Verordnung 883/2004), kennt bilaterale Abkommen und weiß, worauf bei der Beantragung wirklich zu achten ist.

Sozialversicherungsabkommen & EU-Regeln:

  • EG-Verordnungen zu grenzüberschreitender Rente
  • Bilaterale Abkommen mit über 50 Staaten
  • Spezialabkommen (z. B. DE-RU, DE-TR, DE-PL)

Herausforderungen:

  • Fehlende Nachweise und fremdsprachige Dokumente
  • Unterschiedliche Definitionen von Versicherungszeiten
  • Rückmeldungen und Fristen internationaler Träger

Länderfokus und Abkommen

Polen

Wechselseitige Anerkennung von Arbeitszeiten durch das deutsch-polnische Sozialversicherungsabkommen. Übersetzungsservice für Dokumente inklusive.

Türkei

Beratung zu Anrechnungszeiten nach dem deutsch-türkischen Abkommen, Einreichungsfristen und Rückübertragungsmöglichkeiten.

Frankreich

Abgleich von Beitragszeiten und korrekte Meldung nach EU-Recht inkl. Direktkontakt zu französischen Trägern.

Russland

Rekonstruktion und Nachweisführung russischer Zeiten im Rahmen des deutsch-russischen Sozialversicherungsabkommens.

Typische Nachweise:

  • Arbeitsbescheinigungen, Verträge, Meldebescheide
  • Bescheinigungen nach Vordruck E-104, E-205, u.a.
  • Übersetzungen offizieller Dokumente (beglaubigt)

Was wir konkret für Sie tun

Dokumentenrekonstruktion

Wir helfen bei der Organisation, Beantragung und – falls nötig – Rekonstruktion verlorener Unterlagen im Ausland.

Institutionen-Korrespondenz

Effiziente, mehrsprachige Kommunikation mit deutschen, europäischen oder internationalen Versicherungsträgern.

Unterstützung bei Widersprüchen

Wir analysieren Ablehnungen, erstellen fristgerechte Widerspruchsschreiben und vertreten Ihre Interessen durchsetzungsstark.

Anerkennungsprozess Schritt für Schritt

  1. Umfassende Analyse Ihrer Rentenbiografie
  2. Prüfung & Ergänzung fehlender Dokumente
  3. Einreichen des Anerkennungsantrags
  4. Begleitung Korrespondenz & Fristüberwachung
  5. Abschlussprüfung & Zukunftsstrategie

Notwendige Unterlagen:

  • Alle Arbeits-, Versicherungs- und Aufenthaltsnachweise
  • Ggf. Heirats- oder Scheidungsurkunden
  • Übersetzte und beglaubigte Dokumente
  • Sorgfältiger Fristencheck
  • Nutzung beglaubigter Übersetzungen
  • Transparente Information über Risiken und Alternativen

FAQs zu Auslandszeiten

Welche Fristen gelten bei internationalen Fällen?
Im Regelfall 6 Monate ab Zugang des Bescheids, abweichende Fristen nach Herkunftsland möglich.
Brauche ich beglaubigte Übersetzungen?
In den meisten Fällen müssen Unterlagen amtlich übersetzt und beglaubigt werden. Wir unterstützen dabei gerne.

Glossar:

  • Vordruck E-205: Nachweis europäischer Versicherungszeiten
  • Abkommen: Vertragliche Vereinbarungen zur Sozialversicherung zwischen Ländern

Erfahrungen von Kundinnen und Kunden mit Auslandszeiten

„Mein kompletter Rentenverlauf – von Spanien bis nach Deutschland – wurde erst durch das Team korrekt anerkannt. Professionell und wirkungsvoll.“

- Miguel Alvarez, Frankfurt

„Die internationalen Schritte waren mir zu komplex – dank der verständlichen Beratung habe ich nun lückenlos Anspruch.“

- Yildiz Cakar, Berlin

„Sehr dankbar für die Unterstützung bei alten polnischen Nachweisen. Immer erreichbar, alles wurde erklärt.“

- Wioletta Nowak, Hamburg
Bewertung 4,9/5 bei internationalen Rentenfällen

Anerkennung prüfen lassen